100 % Mathematik 1, Schulbuch

143 5 Körper und Figuren Arbeitsheft Seite 72 a) Ergänze die fehlende Seitenfläche freihändig so, dass ein Netz eines Würfels entsteht. b) Findest du noch mehr Möglichkeiten, das Würfelnetz zu vervollständigen? Zeichne in dein Heft. Vergleiche die Lösungen mit deiner Partnerin bzw. deinem Partner. Aus welchen Netzen lassen sich keine Würfel falten? Kreuze an. Male bei den tatsächlichenWürfelnetzen gegenüberliegende Flächen mit der gleichen Farbe an. a) Die Seitenlänge eines Würfels ist 4cm. Du möchtest das Netz des Würfels aufzeichnen. Wie lang und wie breit muss ein Blatt Papier mindestens sein, damit sich das ausgeht? b) Lukas hat ein rotes quadratisches Papier (a = 10 cm). Er will daraus einen Würfel basteln. Wie lang kann die Seitenlänge des Würfels höchstens sein, damit er das Netz auf das Papier zeichnen kann? a) Tim behauptet, dass nicht mehr als vier Quadrate bei einemWürfelnetz aneinandergereiht werden dürfen. Hat er Recht? Begründe deine Antwort. b) Jana behauptet, dass bei einemWürfelnetz vier Seiten­ flächen kein großes Quadrat bilden dürfen. Was meinst du? Schreibe auf, wie du überlegst. Zeichne drei „richtige“ und ein „falsches“ Würfelnetz. Lass dann deine Partnerin bzw. deinen Partner entscheiden, welches Netz sich nicht zu einemWürfel falten lässt. I3  H1, 2  K3 557 I3  H1, 3  K2 558 A B C D E F I3  H1, 3  K2 559 I3  H2  K2 560 Tipp Beginne deine Überlegungen mit einer Skizze. I3  H4  K3 561 I3  H2, 3  K2, 3 562 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=