100 % Mathematik 1, Schulbuch

146 Basis und Plus – Das kann ich! Die Lösungen dieser Aufgaben findest du auf Seite 254. Schätze dich selbst ein: Kreuze von A bis H die Lernziele an, die du schon erreicht hast.  A Ich kann die wichtigsten Figuren und Körper erkennen und unterscheiden.  ............................................. B Ich kann geometrische Körper beschreiben.  .......................................................................................................... C Ich kann geometrische Figuren beschreiben.  ........................................................................................................ D Ich kann Rechteck und Quadrat unterscheiden.  ................................................................................................... E Ich kann Rechteck und Quadrat zeichnen.  .............................................................................................................. F Ich kann Quader und Würfel unterscheiden.  .......................................................................................................... G Ich kann Schrägrisse von Quader und Würfel zeichnen.  ..................................................................................... H Ich kann das Netz eines Würfels und eines Quaders zeichnen.  ........................................................................ Hast du dich richtig eingeschätzt? Löse die Aufgaben und trage die passenden Lernziele A bis H in die grünen Kästchen ein. Sind die Aussagen über Quader und Würfel richtig oder falsch? Kreuze an. richtig falsch Die Grundfläche des Quaders ist rechteckig. Die Kanten des Würfels sind alle gleich lang. Ein Würfel ist ein spezieller Quader. Ein Quader hat immer 12 gleich lange Kanten. Ein Würfel hat sechs Ecken. a) Zeichne ein Rechteck (a = 5 cm, b = 3 cm) in dein Heft. b) Zeichne ein Quadrat (a = 4 cm) in dein Heft. Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig falsch Ein Rechteck ist ein spezielles Quadrat. Ein Rechteck hat drei verschieden lange Seiten. Die Diagonalen des Quadrats stehen im rechten Winkel aufeinander. Ein Quadrat hat vier gleich lange Seiten. Ein Rechteck hat jeweils zwei gleich lange Seiten. I3  H3  K1 571 I3  H2  K1 572 I3  H3  K1 573 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=