100 % Mathematik 1, Schulbuch

189 7 Rechnen mit Dezimalzahlen Arbeitsheft Seite 96 Multipliziere schriftlich im Heft. Führe zuerst eine Überschlagsrechnung durch. a) 7,6 ∙ 31,2 b) 99,9 ∙ 2,2 c) 8,47 ∙ 9,76 d) 10,9 ∙ 5,001 e) 17,51 ∙ 2,04 f ) 0,73 ∙ 1,23 Setze beim zweiten Faktor das Komma so, dass das Ergebnis stimmt. 1. Faktor 2. Faktor Ergebnis a)   8,3 ∙ 25 20,75 b) 120,3 ∙ 62   7,4586 c)   12,25 ∙ 35   4,2875 Familie Loidl kauft für eine Familienfeier ein. Ergänze die Tabelle. Schreibe die Rechnung ins Heft. Produkt Preis pro kg gekaufte Menge zu bezahlen Äpfel 1,99€ 3,2 kg Truthahn 7,02€ 5,3 kg Knödelbrot 1,45€ 0,5 kg Edelkastanien 4,90€ 2,6 kg In der 3b-Klasse werden Taschenrechner für alle Schülerinnen und Schüler gekauft. Ein Taschenrechner kostet 11,99 €. Die Gravur des Namens kostet pro Schüler 2,90. Die Klasse hat 24 Schülerinnen und Schüler. Lisa rechnet Multiplikationen mit einer Null im zweiten Faktor. Rechnung 1: Rechnung 2: Rechnung 3: a) Wie hat Lisa die Null im 2. Faktor behandelt? Erklärt einander. b) Erfindet ähnliche Beispiele wie die Rechnungen von Lisa. Setze die Ziffernkärtchen so in die leeren Felder ein, dass ein  ,  ·  ,  a) möglichst großes b) möglichst kleines Produkt entsteht. c) Setze die Ziffernkärtchen so ein, dass das Produkt den Wert 4,5 hat. I1  H2  K1 759 I1  H2  K2 760 I1  H2  K1 761 I1  H2  K1 762 I1  H2–4  K3 763 4 1, 2 • 0, 7 2 2 8 8 4 8 2 4 2 9, 6 6 4 3 1, 9 • 1, 0 9 3 1 9 0 2 8 7 1 3 4, 7 7 1 4, 7 • 5, 2 2 3 5 9 4 2 4 4, 4 I1  H1–3  K2 764 0 3 5 1 Kopiervorlage 23b5tq Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=