100 % Mathematik 1, Schulbuch
190 7 Rechnen mit Dezimalzahlen Genau und ungefähr – Dezimalzahlen dividieren Lisa hat ein Glas, das mit Gummischlümpfen gefüllt ist. Alle Gummischlümpfe wiegen (ohne Glas) 19,8 dag. Ein Gummischlumpf wiegt 0,9 dag. Schätze: Wie viele Gummischlümpfe sind in dem Glas? Führe eine Überschlagsrechnung durch. Ordne die Ergebnisse den Rechnungen zu, ohne genau zu rechnen. a) 356,42 : 7,1 = b) 8,323 : 2,03 = c) 98,505 : 9,95 = d) 588,48 : 19,2 = Wende das Konstanzgesetz an: Mache zuerst Dividend und Divisor kommafrei. Rechne dann im Kopf. Beispiel: 4,5 : 1,5 = 45 : 15 = 3 a) 3,6 : 1,2 b) 0,5 : 0,25 c) 1,8 : 0,2 d) 4,8 : 1,6 e) 8 : 0,04 f ) 5 : 0,02 Lukas sind bei diesen Rechnungen vier Fehler passiert. Beschreibe die Fehler und rechne richtig. a) 0,5 : 0,5 = 0,1 b) 2,4 : 0,6 = 4 c) 6,6 : 6 = 1,1 d) 2,1 : 0,7 = 0,3 e) 9,9 : 0,9 = 0,9 f) 56 : 0,8 = 7 Yasar lädt seine Freunde zum Schokofondue ein. Er kauft verschiedene Obstsorten ein. Ergänze die Tabelle. Produkt bezahlt gekaufte Menge Preis pro kg Weintrauben 3,80€ 2 kg Mandarinen 2,20€ 1,1 kg Erdbeeren 2,40€ 0,8 kg Stimmen Talas und Ronjas Aussagen? Begründe deine Antworten. a) Tala sagt: „Wenn der Divisor kleiner als 1 ist, ist der Quotient größer als der Dividend.“ b) Ronja meint: „Bei der Division hat das Ergebnis immer genau so viele Kommastellen, wie Dividend und Divisor gemeinsam.“ I1 H1, 2 K1 765 I1 H2 K1 766 Tipp Runde so, dass du die Aufgabe leicht im Kopf rechnen kannst. 30,65 50,2 4,1 9,9 I1 H2 K2 767 I1 H2–4 K3 768 I1 H2 K1 769 I1 H4 K3 770 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=