100 % Mathematik 1, Schulbuch
193 7 Rechnen mit Dezimalzahlen Arbeitsheft Seite 98 Setze für die Variablen die gegebenen Zahlen ein und berechne. a = 2,3 b = 1,4 c = 0,1 a) (a – b) : c b) 2 ∙ a + b : c = c) (b ∙ a + 1) : c = d) a – b = Anton hat einen 20-€-Schein. Er kauft für seine Geburts tagsfeier 37 Stück Gummischlangen. Als Restgeld bleiben ihm 1,50 €. Wie teuer ist eine Gummischlange? Lenas Vater hat ein Handy mit Vertrag. Er muss eine monatliche Gebühr von 7 € bezahlen. Pro Minute bezahlt er für das Telefonieren 0,04 €. Für Mai bekommt er eine Rechnung von 12,76 Euro. Wie lange hat Lenas Vater telefoniert? Schreibe die Rechnung auf und berechne. a) Addiere zur Summe von 3,3 und 2,7 die Zahl 8. b) Multipliziere die Summe aus 6,5 und 0,55 mit 0,7. c) Multipliziere die Differenz aus 36,5 und 14,7 mit 12,2. Lisa unternimmt mit ihren Eltern einen Fahrradausflug über vier Tage. Sie legen insgesamt 120 km zurück. Am ersten Tag fahren sie 15,6 km. Am zweiten Tag fahren sie dreimal so viel Kilometer wie am ersten Tag. Am dritten Tag fahren sie die Hälfte der Kilometer des zweiten Tages. Der Rest wird am vierten Tag zurückgelegt. Wie viel km legen sie an den einzelnen Tagen zurück? Berechne die fehlenden Zahlen in den Rechenbäumen. a) b) c) a) Schreibe die zu den Rechenbäumen gehörenden Rechnungen als einen Ausdruck auf. b) Erfinde zu einem Rechenbaum eine Rechengeschichte. I1 H1, 2 K1 783 Tipp Vervollständige diese Rechnung: ( – 1,5 ) : = I1 H1, 2 K2 I1 H 1 784 I1 H2 K1 785 786 I1 H2 K1 787 I1 H2, 3 K2 788 + • + 2,3 5,3 4,8 2,9 : • + 7,9 2 3 152,46 • : – 250,3 3 180,6 6 I1 H1, 3 K2 789 Kopiervorlage sz38ru Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=