100 % Mathematik 1, Schulbuch
197 7 Rechnen mit Dezimalzahlen Arbeitsheft Seite 100 Für eine Partie muss Paul beim Tischfußball 50 c bezahlen. Er wechselt einen 10-Euro-Schein in 50-Cent-Münzen. Stelle die Geldbeträge mit möglichst wenigen Münzen und Scheinen zusammen. 500€ 200€ 100€ 50€ 20€ 10€ 5€ 2€ 1€ 50 c 20 c 10 c 5 c 2 c 1 c 245,06€ 1 2 1 1 1 570,25€ 17,39€ 99,47€ Der Restbetrag soll mit möglichst wenig Münzen und Geld scheinen zurückgegeben werden. a) b) c) d) Rechnungsbetrag 3,12€ 12,49€ 49,90€ 1,26€ bezahlt wird mit 5€ 50€ 100€ 10€ Wie viele Münzen brauchst du mindestens, um folgende Beträge zu bezahlen? a) 45 c; 68 c; 33 c; 12 c b) 13 € 12 c; 4 € 58 c; 7 € 3 c c) 2,53 €; 9,07 €; 12,12 € a) Sarah muss an der Kassa im Geschäft 9,10 € bezahlen. Sie zahlt mit einem 10-Euro-Schein. Die Verkäuferin fragt sie nach 10 c. Warum? b) Leon muss an der Kasse 35,70 € bezahlen. Er gibt dem Kassier 40,70 €. Warum gibt Leon genau diesen Betrag? Lena kauft drei Flaschen Saft zu je 0,75 € und fünf Traubenriegel zu je 0,55 €. Sie bezahlt mit einem 20-Euro-Schein. Ein Obsthändler kauft: • 130 kg Äpfel, 1 kg Äpfel kostet 1,80 €, • vier Kisten Weintrauben, eine Kiste kostet 37 €, • 75 kg Pflaumen. Er bezahlt insgesamt 502 €. Wie viel kostet 1 kg Pflaumen? I1 H1, 2 K1 802 I1 H1 K2 803 Tipp In der Tabelle zu 803 findest du alle möglichen Münzen und Scheine. I1 H1, 2 K2 804 I1 H1, 2 K2 805 I1 H2, 4 K2 806 I1 H1, 2 K1 807 I1 H2 K1 808 Kopiervorlage ha83zq Material 34y92c Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=