100 % Mathematik 1, Schulbuch
239 8 Messen und berechnen Arbeitsheft Seite 122 Eva hat versucht, das Volumen des Körpers rechts zu berech nen. Dabei ist ihr ein Fehler passiert. Beschreibe, wie sie überlegt hat. Berechne die richtige Lösung. V = 5 dm 3 ∙ 6 ∙ 15 + 5 dm 3 ∙ 2 ∙ 15 = 600 dm 3 Berechne die fehlenden Größen. a) b) c) d) e) Länge 3 cm 8mm 7m 60 cm Breite 7 cm 2mm 9m 10 cm Höhe 5 cm 3m 4m Volumen 80mm 3 210 m 3 72 m 3 6 l Ein Quader mit einer quadratischen Grundfläche hat eine Höhe von 8 cm und einen Rauminhalt von 128 cm 3 . Wie lang sind die Seiten der Grundfläche? Das ist der Grundriss der Neuen Mittelschule Bergdorf. Auf dem Flachdach hat sich imWinter eine etwa 170 cm dicke Schneeschicht gebildet. Neuschnee wiegt etwa 50 kg pro Kubikmeter. Das Dach trägt höchstens 100 Tonnen. Der Schulwart hat Angst, dass es einstürzen könnte. Glaubst du, dass er Recht hat? Erkläre, wie du überlegst. 1 dm 3 Eis wiegt 920 g. Welche Masse hat eine Eisscholle, die 45 cm dick ist und eine Grundfläche von 35 m 2 hat? Welchen Bruchteil des Rauminhalts nimmt der eingefärbte Würfelteil ein? Berechne den Rauminhalt des gefärbten Teils, wenn die Kantenlänge des Würfels 4 cm beträgt. In diesem Aquarium sind 150 Liter Wasser. Die Sandschicht am Boden ist 6 cm dick. Von der Wasseroberfläche bis zum oberen Rand des Aquariums bleiben 8 cm Luft. Wie breit, wie lang und wie hoch könnte das Aquarium sein? Gib mindestens zwei Möglichkeiten an. Beschreibe, wie du überlegst. 989 I3 H2, 3 K1 990 I3 H2 K1 991 I3 H2 K1 30 m 45 m 12 m 12 m 992 I3 H1, 2 K2 I3 H2 K1 993 a) b) 994 I3 H2, 3 K1 I3 H1, 2 K2 995 2 dm 2 dm 2 dm 5 dm 15 dm 2 dm 2 dm Kopiervorlagen mh99s4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=