100 % Mathematik 1, Schulbuch
29 2 Linien Miss die angegebene Strecke ab und gib ihre Länge an. a) b) c) Zeichne die angegebene Strecke in dein Heft. a) _ AB= 5 cm b) _ CD= 65mm c) _ EF= 7 cm 9mm Ordne die Strecken der Größe nach. < < < Zeichne drei Strecken mit den Längen 3 cm, 5 cm und 7 cm in dein Heft. Bezeichne die Strecken so, dass die folgenden Aussagen richtig sind: _ AB< _ CDund _ CD< _ EF Verbinde die Punkte in alphabetischer Reihenfolge. Wie lang ist der gesamte Streckenzug? _ AB= mm _ BC= mm _ CD= mm Streckenzug: mm Die 1c-Klasse der NMS Sadorf macht einen Ausflug nach Wien. Die Gruppe steigt bei der U-Bahn-Station Stephansplatz (Standort) aus und will zum Michaelerplatz (Ziel) gehen. a) Suche den Standort und das Ziel und markiere beides mit einem Kreuz. b) Zeichne drei unterschiedliche Wege zum Ziel ein. c) Welcher Weg ist deiner Meinung nach der kürzeste? d) Verbinde Standort und Ziel mit dem Lineal. Wie könnte man auf diesemWeg zum Ziel gelangen? I3 H2 K1 68 E F e C D c A B a I3 H2 K1 69 Tipp < steht für „kleiner als“ > steht für „größer als“ I3 H2 K1 70 d a b c I3 H2 K2 71 Lexikon Aneinandergefügte Strecken nennt man Streckenzug . Offener Streckenzug: Geschlossener Streckenzug: a c b a c b d I3 H2 K1 72 A B C D I3 H2, 3 K1 73 Arbeitsheft Seite 13 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=