100 % Mathematik 1, Schulbuch
36 2 Linien Spiegelbilder – Symmetrie Wo spiegelt sich das Bild? Zeichne die Linie ein. a) b) Nimm ein Stück Papier und falte es in der Mitte. Schneide entlang der gefalteten Kante ein Muster aus. Falte das Papier auseinander und betrachte das Muster. Was fällt dir auf? Beschreibe das entstandene Bild im Heft. Im Alltag begegnen dir viele symmetrische Dinge. Nenne mindestens drei Beispiele. Zeichne die Symmetrieachsen ein. Bei manchen Bildern gibt es mehr als eine Symmetrieachse. a) b) c) Auch Wörter können symmetrisch sein: Schreibe weitere symmetrische Buchstaben undWörter auf. Zeichne die Symmetrieachse ein. I3 H3 K1 96 I3 H1, 3 K1 97 Symmetrie Ein Bild, das beim Falten genau aufeinander passt, heißt symmetrisch. Es besteht aus zwei oder mehreren symmetrischen Teilen. Die Linie, entlang der man faltet, nennt man Symmetrieachse . Auch in der Natur gibt es Symmetrien, die aber nie perfekt sind. Wissen I3 H1 K1 98 Übrigens Auch bei Fotos ist die Symmetrie nie perfekt. I3 H2, 3 K1 99 I3 H2 K1 100 KOCH OTTO Tipp Überprüfe mit einem Spiegel, ob deine Lösung stimmt. Auch bei den weiteren Aufgaben zur Symmetrie hilft dir ein Spiegel. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=