100 % Mathematik 1, Schulbuch
38 2 Linien Mit Zirkel und Geodreieck – Kreis Zeichne diese Zielscheibe im Heft nach. Was fällt dir beim Zeichnen leicht? Was fällt dir schwer? Beschreibe. Schreibe eine kurze Antwort ins Heft. a) Wo findest du Kreise in deiner Umgebung? b) Kennst du Sportarten, bei denen Kreise eine Rolle spielen? Beschrifte den Kreis. Zeichne den Radius r und den Durchmesser d ein. Gib die Länge von r und d an. a) b) c) r = d = r = d = r = d = Kreuze die richtigen Aussagen an. Begründe deine Antwort. Alle Punkte auf der Kreislinie haben denselben Abstand zum Mittelpunkt. Der Durchmesser ist viermal so lang wie der Radius. Verbindet man zwei beliebige Punkte der Kreislinie miteinander, erhält man den Durchmesser. Der Radius ist halb so lang wie der Durchmesser. I3 H1, 3 K1 106 107 I3 H1, 3 K1 Kreis Alle Punkte auf der Kreislinie k haben vom Mittelpunkt denselben Abstand. Diesen Abstand nennt man Radius r des Kreises. Der Durchmesser d ist doppelt so lang wie der Radius. M…Mittelpunkt d…Durchmesser, d = 2 · r r…Radius k…Kreislinie, man schreibt auch k (M; r) Punkte innerhalb und auf der Kreislinie gehören zur Kreisfläche. M k d r Wissen I3 H2 K1 108 M M M I3 H4 K3 109 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=