100 % Mathematik 1, Schulbuch

42 2 Linien Wie viel Grad? – Winkel erkennen und messen Ein Kompass besitzt eine bewegliche Nadel, die immer nach Norden zeigt. Die Kompassscheibe ist von Norden im Uhrzei­ gersinn in 0° bis 360°eingeteilt. Die Abweichung von Norden wird in Grad angegeben. a) Um wie viel Grad weicht O von N ab? b) Um wie viel Grad weicht S von N ab? c) Um wie viel Grad weicht W von N ab? d) Welche Himmelsrichtung weicht 45° von N ab? e) Welche Himmelsrichtung weicht 225° von N ab? Wo findest du in den Bildern Winkel? Zeichne sie farbig ein. Beschrifte die Winkel mit griechischen Buchstaben. a)  b)  c)  I3  H1  K1 124 Winkel Zwei Strahlen mit dem gleichen Anfangspunkt bilden einen Winkel . Die Größe des Winkels wird in Grad (°) angegeben. Beispiele: 90°, 120°, 243° Winkel werden mit griechischen Kleinbuchstaben beschriftet: Alpha α, Beta β, Gamma γ, Delta δ, Epsilon ε,… Die Strahlen heißen dann Schenkel . Der Anfangspunkt heißt Scheitel S . S 1. Schenkel 2. Schenkel 1. Schenkel 2. Schenkel S a b Wissen 125 I3  H1, 3  K1 Winkelarten Winkel- größe kleiner als 90° 90° zwischen 90° und 180° 180° zwischen 180° und 360° 360° Winkelart spitzer Winkel rechter Winkel stumpfer Winkel gestreckter Winkel erhabener Winkel voller Winkel Wissen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=