100 % Mathematik 1, Schulbuch
70 3 Natürliche Zahlen In Sekundenschnelle – Zeitmaße: Stunden, Minuten, Sekunden Überlege mit einer Partnerin bzw. einem Partner. a) Eine Uhr hat drei Zeiger. Was messen die Zeiger? b) Welcher Zeiger bewegt sich am schnellsten? Welcher Zeiger bewegt sich am langsamsten? c) Wie spät ist es auf dieser Uhr? d) Ist diese Uhrzeit eindeutig? Begründet. Ihr braucht eine Stoppuhr. Eine bzw. einer von euch bedient die Stoppuhr. Die bzw. der andere darf die Stoppuhr nicht sehen. Notiert die Ergebnisse im Heft. a) Schnippe mit dem Finger. Wie lange dauert das Schnip pen? b) Zähle langsam: „21, 22, 23, 24, 25“. Wie lange dauert das? c) Schätzen die Dauer einer Minute. Wie genau hast du die Minute eingeschätzt? d) Singe dein Lieblingslied leise vor dich hin. Wie lange brauchst du dafür? Gib in Minuten an. Beschreibe, wie du rechnest. Stunden 1 2 5 7 eine halbe Stunde eine Viertelstunde Minuten Gib in Stunden an. Beschreibe, wie du rechnest. Minuten 120 180 240 600 1200 90 Stunden Ergänze die Tabelle. Minuten 1 2 10 60 5 Sekunden 60 180 90 240 239 I1 H3, 4 K1 240 I1 H2 K1 Maßeinheiten für kleine Zeitspannen Ein Tag ( d ) wird in 24 Stunden unterteilt. Eine Stunde ( h ) hat 60 Minuten. Eine Minute ( min ) hat 60 Sekunden ( s ). d kommt von „day“ (englisch für Tag), h kommt von „hour“ (englisch für Stunde). 1 d = 24 h 1 h = 60min 1min = 60 s Wissen 241 I1 H2 K1 242 I1 H2 K1 243 I1 H2 K1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=