100 % Mathematik 1, Schulbuch
72 3 Natürliche Zahlen Eine Zahl hat viele Gesichter – Vielfache und Teiler Waren werden in verschiedener Stückzahl verpackt. Ergänze die Stückzahl in der Tabelle. a) Batterien: Anzahl Packungen 1 2 3 4 5 6 Stückzahl 4 8 b) Eier: Anzahl Packungen 1 2 3 4 5 6 Stückzahl 6 c) Buntstifte: Anzahl Packungen 1 2 3 4 5 6 Stückzahl 12 Wie geht die Reihe weiter? Setze im Heft fort. Ergänze mindestens fünf Zahlen. a) 2, 4, 6, … b) 9, 18, 27, … c) 11, 22, 33, … d) 25, 50, 75, … a) Kreuze alle Zahlen der Dreierreihe an. b) Kreuze dann alle Zahlen der Fünferreihe an. c) Ringle die Zahlen ein, die du zweimal angekreuzt hast. Welchen Zusammenhang erkennst du zu den Zahlen 3 und 5? Schreibe auf, was dir auffällt. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Gib die Vielfachenmenge an. V 3 = V 8 = V 14 = 246 I1 H2 K1 247 I1 H2 K1 248 I1 H2, 4 K2 Vielfache einer Zahl Die Zahlen einer Malreihe heißen Vielfache der Zahl. Es gibt unendlich viele Vielfache einer Zahl. Beispiel: Die Vielfachen von 4 sind 4, 8, 12, 16, 20, 24, 28,…. Die Vielfachen einer Zahl werden in der Vielfachenmenge zusammengefasst. Beispiel: Die Vielfachenmenge von 4 ist V 4 = {4, 8, 12, 16, 20, 24, 28,…} Wissen 249 I1 H1, 2 K1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=