100 % Mathematik 1, Schulbuch

75 3 Natürliche Zahlen Arbeitsheft Seite 36 Suche dir drei gerade und drei ungerade Zahlen aus. Sie sollen alle unterschiedlich sein. Schreibe sie in dein Heft. a) Halbiere die Zahlen. Schreibe auf, was dir dabei auffällt. b) Verdopple die Zahlen. Was fällt dir am Ergebnis auf? c) Verdopple die Zahlen und addiere dann 1. Was fällt dir bei den Ergebnissen auf? Vervollständige die Zahlenmauern. In jeden Stein gehört die Summe der Zahlen, die in den zwei Steinen darunter stehen. a) In welchen Schichten der Mauern stehen nur gerade bzw. nur ungerade Zahlen? b) Warum sind manchmal alle Zahlen einer Zeile gerade bzw. ungerade? c) Ist die oberste Zahl immer gerade? Erkläre, warum das so ist. Erstelle deine eigenen Zahlenmauern. Kannst du eine Zahlenmauer finden, die als letzten Stein eine ungerade Zahl hat? Probiere! a) Bilde mit den Ziffern 1, 2 und 3 alle möglichen dreistelligen ungeraden Zahlen und ordne sie der Größe nach. b) Bilde mit den Ziffern 2, 3 und 4 alle möglichen dreistelligen geraden Zahlen und ordne sie der Größe nach. c) Bilde mit den Ziffern 2, 5, 7 und 8 alle möglichen geraden Zahlen und ordne sie der Größe nach. d) Bilde mit den Ziffern 2, 5, 7 und 8 alle möglichen ungeraden Zahlen und ordne sie der Größe nach. Es gibt unendlich viele natürliche Zahlen. a) Erkläre, warum es auch unendlich viele gerade natürliche Zahlen gibt. b) Erkläre, warum es auch unendlich viele ungerade natürliche Zahlen gibt. a) Berechne und setze die Rechenpäckchen im Heft fort. 3 +  17 = 5 +  19 = 7 + = 24 +  11 = 22 +  9 = 20 + = b) Warum ist das Ergebnis immer gerade bzw. ungerade? Erkläre. 259 I1  H2, 4  K1 Übrigens Halbieren bedeutet durch 2 teilen. Verdoppeln bedeutet mit 2 multiplizieren. 260 I1  H2–4  K1 11 3 15 7 26 2 12 18 8 20 4 15 7 8 11 261 I1  H1, 2  K3 Tipp Gehe beim Bilden von Zahlen systematisch vor. Beginne zB bei der kleinsten Zahl und ändere nach und nach nur eine Stelle. Schrei­ be alle Zahlen auf. zB: Ziffern 1,2,3: 123, 132, 213, 231,…. 262 I1  H1, 2  K2 263 I1  H4  K2 264 I1  H2, 4  K2 Nur zu Prüf wecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=