100 % Mathematik 1, Schulbuch

77 3 Natürliche Zahlen Übungsseite PLUS  Arbeitsheft, Seite 38 Übungsseite BASIS  Arbeitsheft, Seite 37 Trage die römischen Zahlen ein. 1 5 10 50 100 500 1000 I Erich legt Zahlen mit Plättchen. a) M HT ZT T H Z E b) M HT ZT T H Z E Iris nimmt jeweils ein Plättchen weg. Welche Zahlen können es dann sein? Schreibe alle Möglichkeiten auf. Ergänze die Tabelle. a) Zahl Stellenwert- schreibweise b) Zahl Stellenwert- schreibweise 387 1Z 2E 4572 5H 3E 24009 2T 3E 250020 4HT 4T 4Z Wähle eine geeignete Einheitsstrecke. Stelle die angegebenen Zahlen auf dem Zahlenstrahl dar. a) 400, 450, 680 0 b) 3 500, 5 200, 7 000 0 Bilde mit den Ziffernkarten a) zwei vierstellige Zahlen, die möglichst weit auseinander liegen. b) zwei vierstellige Zahlen, die möglichst nahe beisammen liegen. Wie zählt man in den Zahlensystemen? Ergänze. Zehnersystem 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Zweiersystem Achtersystem I1  H1  K1 267 I1  H1  K1 102 268 I1  H1  K3 269 I1  H1  K2 270 I1  H1  K2 271 2 6 7 0 I1  H1  K2 272 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=