100 % Mathematik 1, Schulbuch

82 4 Schätzen und rechnen Geschickt rechnen – Addieren und subtrahieren am Rechenstrich So rechnet Elena: So rechnet Valentin: So rechnet Samuel: So rechnet Isabella: a) Welche Strategien verwenden die Schülerinnnen und Schüler? Beschreibe. b) Schreibe den Namen des Kindes unter das passende Symbol. Ergänzen auf Zehner Einer-Zehner-Sprung Sprung zurück Zehner-Einer-Sprung c) Wer rechnet deiner Meinung nach am geschicktesten? Begründe deine Meinung. Rechnet 56 + 17 mit den vier Strategien von 285 . Zeichnet jeweils einen Rechenstrich. Überlegt, mit welcher Strategie ihr die Addition am geschicktesten lösen könnt. Berechnet dann im Heft. a) 56 + 33 Strategie: c) 97 + 32 Strategie: e) 77 + 15 Strategie: b) 24 + 69 Strategie: d) 134 + 99 Strategie: f ) 39 + 53 Strategie: a) Kreise alle Aufgaben ein, bei denen die „Sprung-zurück“-Strategie vorteilhaft ist. Berechne das Ergebnis. b) Mit welcher Strategie kann man die anderen Additionen vorteilhaft lösen? Zeichne das passende Symbol dazu. Erfinde eigene Additionen. Mit welcher Strategie löst du sie? Verwende auch drei- und vierstellige Zahlen. 285 I1  H3, 4  K3 36 + 27 36 56 63 + 20 + 7 36 43 63 + 20 + 7 36 63 66 + 30 – 3 36 40 60 63 + 4 + 20 + 3 I1  H1, 2, 4  K1, 3 286 I1  H1, 2  K3 287 I1  H1, 2, 4  K1, 3 288 51 + 44 68 + 29 231 + 98 157 + 102 56 + 31 48 + 397 I1  H1, 2, 4  K1, 3 289 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=