100 % Mathematik 1, Schulbuch

83 4 Schätzen und rechnen Arbeitsheft Seite 41 So rechnet Elena: So rechnet Valentin: So rechnet Samuel: So rechnet Isabella: So rechnet Florian: Vervollständige die Tabelle im Heft. Verwende diese Symbole und Bezeichnungen: Symbol Bezeichnung Erklärung Zehner-Einer-Sprung Zuerst die Zehner, dann die Einer subtrahieren a) Rechnet 238 – 81 mit den vier Strategien von 290 . Zeichnet jeweils einen Rechenstrich. b) Welche Strategie ist eurer Meinung nach die beste? Begründet eure Antwort. Mit welcher Strategie könnt ihr die Subtraktion am geschicktesten lösen? Berechnet im Heft. a) 58 – 46 Strategie: c) 344 – 61 Strategie: e) 83 – 18 Strategie: b) 93 – 39 Strategie: d) 174 – 162 Strategie: f ) 73 – 67 Strategie: a) Kreise alle Aufgaben ein, bei denen Florians „Ergänzen“-Strategie vorteilhaft ist. Berechne das Ergebnis. b) Mit welcher Strategie kann man die anderen Subtraktionen vorteilhaft lösen? Zeichne das passende Symbol dazu. Erfinde eigene Subtraktionen. Mit welcher Strategie löst du sie? Verwende auch drei- und vierstellige Zahlen. I1  H3, 4  K3 290 85 – 78 7 15 85 – 70 – 8 7 77 85 – 70 – 8 5 7 85 – 80 + 2 7 10 80 85 – 5 – 3 – 70 78 85 + 5 + 2 7 Zurück zum Zehner Überschuss Einer-Zehner-Sprung Zehner-Einer-Sprung Ergänzen I1  H1, 2, 4  K1, 3 291 I1  H1, 2  K3 292 I1  H1, 2  K3 293 36 – 29 114 – 103 77 – 29 94 – 52 203 – 99 243 – 83 I1  H1, 2, 4  K1, 3 294 Kopiervorlagen 4ae6va Nur zu Prüfzwecken – Eigentum es Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=