100 % Mathematik 1, Schulbuch
86 4 Schätzen und rechnen Tamara, Nadine und Luka lösen eine schriftliche Addition. Tamara: „9 Einer plus 5 Einer gleich 14 Einer 4 Einer an, 1 Zehner weiter 1 Zehner plus 1 Zehner plus 6 Zehner gleich 8 Zehner 3 Hunderter plus 4 Hunderter gleich 7 Hunderter.“ Nadine: „9 plus 5 gleich 14 1 plus 1 plus 6 gleich 8 4 plus 3 gleich 7.“ a) Wie rechnen Tamara, Nadine und Luka bei der Addition rechts? Sprecht euch gegenseitig vor. b) Erklärt euch gegenseitig: Welche Sprechweise verwendet ihr? Warum? c) Schreibt 7 309 + 4 973 stellenwertrichtig untereinander. Rechnet mit eurer bevorzugten Sprechweise. Schätze das Ergebnis mit einer Überschlagsrechnung. a) 415 + 389 ≈ 800 414 ≈ 400 389 ≈ 400 b) 265 + 631 ≈ 265 ≈ 631 ≈ c) 3209 + 5617 ≈ d) 6812 + 432 ≈ 450 + 336 ≈ Welche Überschlagsrechnung ist am genauesten? Erkläre deine Entscheidung. I1 H2, 3 K1, 3 301 Luka: „9, 14 1, 2, 8 4, 7.“ Überschlagsrechnung Damit man das Ergebnis abschätzen kann, macht man eine Überschlagsrechnung. Dazu rundet man die Zahlen. Beispiele: 832 + 472 + 314 ≈ 800 + 500 + 300 = 1 600 2 738 + 5 213 + 814 ≈ 3 000 + 5 000 + 800 = 8 800 Wissen I1 H2 K1 302 I1 H2–4 K3 303 Ich runde beide Zahlen auf: 500 + 400 = 900 Ich runde auf und ab: 500 + 300 = 800 Ich runde nur ab: 400 + 300 = 700 Genau und ungefähr – Addition mit Überschlagsrechnung 3 6 5 4 1 1 9 7 8 4 4 6 7 8 1 3 1 5 1 3 0 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=