100 % Mathematik 1, Schulbuch

87 4 Schätzen und rechnen Arbeitsheft Seite 43 Wie oft musst du 3 153 addieren, um ans Ziel zu kommen? Schätze. a) Start: 4 936; Ziel: 14 395 b) Start: 7 366; Ziel: 23 131 c) Start: 32 718; Ziel: 64 248 Berechne. Schätze vorher das Ergebnis mit einer Überschlagsrechnung. a) b) c) d) Schreibe untereinander und berechne. Schätze vorher das Ergebnis mit einer Überschlagsrechnung. a) 6 209 + 3 617 b) 1 324 + 809 c) 5 027 + 4 981 d) 1 211 + 302 + 2 131 e) 4 326 + 3 255 + 344 f ) 6 113 + 5 211 + 7 309 Max sind in diesen Rechnungen Fehler passiert. Beschreibe die Fehler und rechne richtig. a) b) c) Berechne in der Zeile und in der Spalte. Was fällt dir auf? a) 999 + 888 + 777 = b) 612 + 589 + 878 = 666 + 555 + 444 = 1286 + 2463 + 1619 = 333 + 222 + 111 = 637 + 842 + 2185 = + + = + + = 11111 Bestimme die fehlenden Ziffern. a) 4 5 6 b) 5 4 7 c) 8 2 7 6 3 3 8 9 6 5 8 7 9 5 9 5 0 6 Setze die Ziffernkärtchen so in die leeren Felder ein, dass a) der Wert der Summe möglichst groß ist. b) der Wert der Summe möglichst klein ist. c) der Wert der Summe genau 900 ist. Du darfst jedes Ziffernkärtchen nur einmal verwenden! 304 I1  H2  K1 305 I1  H2  K1 6 4 3 8 3 2 6 7 2 6 0 4 3 8 3 7 1 3 2 9 9 0 2 4 0 3 0 6 0 7 0 0 3 5 8 3 4 0 2 8 1 1 0 0 I1  H2  K1 306 I1  H2–4  K3 307 3 4 1 3 4  1 6 7 8 0 8 3 6 1 7 3  1 4 1 9 4 0 2 6 2 5 3 1 4 4  1 7 2 4 1 0 0 3 8 I1  H2, 3  K1 308 I1  H2  K1 309 I1  H1, 2  K3 310 1 6 2 7 3 8 Kopiervorlagen bb266u Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=