100 % Mathematik 1, Schulbuch

92 4 Schätzen und rechnen Dazu, weg und vergleichen II – Addition und Subtraktion a) Eine Theatergruppe nahm im letzten Jahr rund 950 000 € ein. An Kosten sind insgesamt rund 875 000 € entstanden. Wie hoch war der Gewinn? b) Rechts siehst du, wie die Planungen für das neue Jahr aussehen. Wie hoch müssen die Einnahmen im neuen Jahr sein, damit die Gruppe den selben Gewinn wie im Vorjahr erreicht? Evas Eltern haben auf einem Sparbuch 6 938 € angespart. Sie haben dieses Geld für den Sommerurlaub zurückgelegt. Dann wird aber der Fernseher und der Geschirrspüler kaputt und Eva braucht neue Kleidung. Das neue Fernsehgerät kostet 1 299 €, der Geschirrspüler 899 Euro und Evas Kleidung 154 €. Zwei Wochen Cluburlaub in Mallorca kosten im August für die ganze Familie 4 700 €. a) Können sich Evas Eltern den Cluburlaub leisten? b) Welchen Rat würdest du ihnen geben? Sarah und Laura behaupten: „Wenn man den Unterschied zwischen zwei Geldbeträgen berechnen will, muss man sie einfach zusammenzählen!“ Was antwortest du den beiden? Samuel, Elena und Tobi berechnen 56 – 35 + 78 – 61. Samuel rechnet so: Elena rechnet so: Tobi rechnet so: 56 + 78 = 134 56 - 35 = 21 (56 + 78) - (35 + 61) = 35 + 61 = 96 21 + 78 = 99 = 134 - 96 = 38 134 - 96 = 38 99 - 61 = 38 a) Erkläre, wie Samuel, Elena und Tobi gerechnet haben. b) Welches Verfahren findest du am geschicktesten? Begründe deine Meinung. c) Rechne auf alle drei Arten: 93 – 14 – 52 + 68 – 27 = 134 + 78 – 23 – 105 – 14 + 45 = Erfinde mindestens drei eigene Rechnungen. Wähle zum Berechnen jenes Verfahren, dass du für das geschickteste hältst. Gib jedes Beispiel deiner Partnerin bzw. deinem Partner zur Kontrolle. I1  H1, 2  K1 328 Budget: Personalkosten 715000€ Materialkosten 145800€ Gebühren  75050€ Fahrtkosten 12000€ Werbung 120000€ I1  H1–3  K1 329 I1  H1, 4  K3 330 I1  H2–4  K3 331 I1  H2  K3 332 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=