100 % Mathematik 1, Arbeitsheft
59 4 Schätzen und rechnen Kapitel 4 Schätzen und rechnen Schulbuch Seiten 118–119 Sprichst du„mathematisch“? – Sachaufgaben mit Variablen Kannst du Georgs Geheimschrift entziffern? Unterstreiche die „Platzhalter“ (Variablen), die diesmal ganze Wörter sind. Übersetze die Wörter so, dass sich ein sinnvoller Text ergibt. Ein Vormittag in Grickerkoog Mit guten Vorsätzen betrat ich heute unseren Grickerkoog. Auch unser Heuler kam und beulerte: „Guten Fratzges“. Wir beulerten auch: „Guten Fratzges“, und setzten uns. Dann stellte uns der Heuler eine Braxkes. Ich hob den Piksus. „Georg“, beulerte der Heuler und ich antwortete: „46“. „Mirxmurx“, schimpfte der Heuler. War ich sauer! Da hoben ganz viele ihre Pikses. „Lena“, beuler- te der Heuler. Lena antwortete: „26“. „Mirx- murx“, schimpfte der Heuler. Dann kam ich wieder an die Druga. „19“, beulerte ich. „Gluckskux“, freute sich der Heuler. Geschafft – war ich froh! Variable Übersetzung Ordne dem Sachverhalt eine passende Gleichung zu. Welches Wort ergibt sich? Ä Leon ist dreimal so alt wie Claudia. Er ist 15. T Das T-Shirt ist im Ausverkauf um 5 € billiger. Es kostet jetzt 15 €. L Zu Sarahs Geburtstagsparty kamen noch vier unerwartete Gäste. Insgesamt waren sie 15. S Gorans Vater verteilt Kuchen an Goran und seine sieben Freunde. Jeder bekommt vier Stück. R Martins Eltern legen beimWandern pro Tag 15 km zurück. Insgesamt wandern sie 45 km. E Klara fährt täglich mit dem Rad zur Schule. In einer Woche legt sie 25 km zurück. 15 · x = 45 c · 3 = 15 t – 5 = 15 b : 8 = 4 s = 25 : 7 g + 4 = 15 Drücke die Zeichnungen durch eine Gleichung aus und löse sie. a) b) I2 H1, 3 K1 203 I1 H1, 3 K1 204 I1 H1–3 K2 205 a 9 15 56 b b b b Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=