100 % Mathematik 3, Schulbuch
        
 55 3 Rechnen mit rationalen Zahlen Arbeitsheft Seite 26 Setze die Reihe fort und trage ein, welche Zahlen jeweils addiert bzw. subtrahiert werden. Setze die Ziffernkärtchen in die leeren Felder ein. Schreibe ins Heft. Du darfst jedes Kärtchen nur einmal verwenden! 1. – ___ + ___ = 2. ( – ___ ) – ( + ___ ) = 3. ( + ___ ) – ( – ___ ) = Setze so ein, dass das Ergebnis a) möglichst hoch b) möglichst niedrig c) möglichst nahe bei null ist. Fabian meint: „Ich habe einen Trick beim Addieren heraus gefunden. Haben beide Zahlen dasselbe Vorzei chen, so addiere ich beide Beträge. Das Ergebnis hat dann das gleiche Vorzeichen wie die Sum manden!“ Hat Fabian Recht? Überprüfe seinen Trick mithilfe von mindestens vier Rechenbeispielen. Gibt es einen ähnlichen Trick beim Addieren, wenn die Vorzei chen der Summanden unterschiedlich sind? Überlege anhand dieser Beispiele. a) (–12) + (+4) = b) (+45) + (–23) = c) (–76) + (+91) = d) (+24) + (–38) = a)  Setze in die Kreise des magischen Dreiecks die Zahlen aus den blauen Kreisen ein. Dabei soll die Summe auf jeder Dreiecksseite gleich groß sein. b) Suche weitere magische Dreiecke. Verwende dazu positive und negative Zahlen. 168 I1  H2, 3  K2 _ 1 2 _ 1 5 _ 2 5 _ 7 10 169 I1  H1–3  K2 2 4 5 6 Tipp Infos zum Betrag findest du auf Seite 41. 170 I1  H2, 3  K3 Tipp Für den Trick sind wieder die Beträge der Summanden wichtig und das Vorzeichen des Ergebnisses. 171 I1  H2, 3  K2, 3 172 I1  H1, 2  K2 –2 –1 0 1 2 3 Kopiervorlagen tw95ne Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
        
         Made with FlippingBook 
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=