100 % Mathematik 3, Arbeitsheft
        
 90 8 Verhältnisse und Proportionen Kapitel 8 Verhältnisse und Proportionen  Schulbuch Seiten 182–183 Stelle den Prozentsatz als Verhältnis dar und umgekehrt. a) 75% → b) = 63 : 100 c) 5% → d) → 27 : 100 Stelle die Angabe als Proportion dar. Schreibe daneben auf, wie du dabei vorgehst. a) 10% von 700 sind 70 b) 42% von 700 sind 294 c) 35% von 700 sind 245 d) 15% von 700 sind 105 Notiere, ob bei der Aufgabe der Prozentanteil, der Prozentsatz oder der Grundwert gefragt ist. Löse die Aufgaben dann mithilfe einer Verhältnisgleichung. a) 8% von 850 € sind ? €? b) 16% sind 64m von ? m? c) ? % von 340 t sind 153 t? Mit einem Fotokopierer kann man vergrößern und verkleinern. Mit der Zoomtaste wird der Änderungswert in Prozent eingegeben. a) Eine Zeichnung wird auf 120% vergrößert. Wie lange ist eine Linie mit 2,8mm in der Kopie? b) Welchen Prozentwert musst du einstellen, um eine Strecke mit 297mm auf 104mm zu verkleinern? Eine Zeichnung soll von der Größe A4 (210 x 297mm) auf A5 (148 x 210mm) verkleinert werden. Aron meint dazu: „Das ist ganz einfach. Der Änderungswert kann nur 50% sein, denn wenn ich das Blatt falte, ist es halbiert.” Arons Aussage stimmt nicht. Begründe das mithilfe einer Verhältnisgleichung. I2  H1  K1 340 I4  H1  K1 341 I2  H2  K1 342 I2  H2  K2 343 I2  H2, 4  K3 344 Vergleichen leicht gemacht – Prozente als Verhältnis Nur e zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
        
         Made with FlippingBook 
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=