100 % Mathematik 4, Schulbuch

17 1 Statistik Arbeitsheft Seite 7 Das Diagramm zeigt die Ergebnisse des Lesetests für die Schülerinnen und Schüler mit allen Zeugnisnoten. Diskutiert: Was könnt ihr auf Grund dieser Ergebnisse über den Zusammenhang von Leseleis­ tung und Deutschnoten sagen? Notiert eure Überlegungen. Die 4a der NMS Kleinkirchen bewertete die Arbeit von vier Lehrerinnen und Lehrern auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Schreibe die passenden Buchstaben zu den Boxplots: Lehrerin A ist besonders beliebt. Alle Schülerinnen und Schüler bewerten ihre Arbeit sehr ähnlich. Die Arbeit von Lehrer B wird hoch geschätzt. Seine schlechtes­ ten Bewertungen liegen noch immer deutlich über der Hälfte des Punktemaximums. Lehrerin C wird von vielen hoch geschätzt, einige wenige sind mit ihrem Unterricht gar nicht zufrieden. Lehrer D macht gute Arbeit. Ihm fehlen nur die sehr hohen Bewertungen. Lies für alle Lehrpersonen den Median, den unteren und oberen Quartilwert, Minimum, Maximum und Spannweite aus den Boxplots ab. Notiere die Werte im Heft. Die drei Boxplots zeigen die Werte für den wöchentlichen Umsatz innerhalb eines Jahres für drei Filialen einer Handels­ kette. Filiale ( A ) ist in einer Kleinstadt, in die viele Menschen gerne zum Einkaufen kommen. Filiale ( B ) ist in einem Tourismusort mit Hauptund Nebensai­ son. Filiale ( C ) ist in einer Gemeinde, deren Einwohner größtenteils auswärts arbeiten. Setzt die Buchstaben in das Diagramm ein. Begründet eure Entscheidung. 21 I4 H3, 4 K3 Punkte im Lesetest Note: 1 Note: 2 Note: 3 Note: 4 Note: 5 560 580 600 620 640 660 320 340 360 380 540 520 500 480 460 440 420 400 Punkte 100 90 80 70 60 50 40 22 I4 H3 K2 23 I4 H3 K1 120 100 90 70 80 50 60 30 40 10 20 0 Wöchentlicher Umsatz (in 1000€) 24 I4 H3, 4 K1 Kopiervorlagen 4456yn Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=