100 % Mathematik 4, Schulbuch
26 2 Reelle Zahlen Bei welchen der Alltagssituationen verwendet man natürliche Zahlen? a) Kreuze an und erkläre, welchen Zweck die Zahlen erfüllen. b) Warum reichen die natürlichen Zahlen bei den anderen Situationen nicht aus? Markiere die Zahlen am Zahlenstrahl. a) 3, 8, 11, 14 b) 5, 10, 20, 35 c) 20, 50, 65, 100 d) 400, 700, 1000, 1500 Zeichne einen Zahlenstrahl und markiere die Zahlen. a) 4, 6, 10, 13 b) 5, 15, 25, 30 c) 150, 175, 225, 300 Im Supermarkt findet Norbert Äpfel in 4StückPackungen. a) Er nimmt drei Packungen. Wie viele Äpfel kauft er? b) Ergänze die Tabelle im Heft bis 10 Packungen und zeichne ein Punktdiagramm. (x … Anzahl der Packungen, y … Anzahl der Äpfel) x y 0 0 1 4 2 … c) Warum ist es nicht sinnvoll, die Punkte im Diagramm zu verbinden? Erkläre. 44 I1 H1, 3 K1 45 I1 H1 K1 1 5 10 200 46 I1 H1, 4 K1 47 I1 H1–3 K1, 3 Zählen, ordnen, rechnen – Natürliche Zahlen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=