100 % Mathematik 4, Schulbuch

29 2 Reelle Zahlen Arbeitsheft Seite 13 Welche Mengenschreibweisen gehören zusammen? Male sie in der gleichen Farbe an. Gib die Zahlenmenge im aufzählenden Verfahren an. a) B = {x ∈ ℕ | 23 < x < 31} b) C = {x ∈ ℕ | 115 ≤ x < 122} Gib die Menge im beschreibenden Verfahren an. a) E = {44, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51} b) F = {237, 238, 239, 240, 241, 242, 243, 244} Wähle ein Verfahren zur Mengenschreibweise aus. a) Schreibe die Menge G aller natürlichen Zahlen zwischen 50 und 60 auf. b) Schreibe die Menge H aller natürlichen Zahlen von 125 bis 132 auf. c) Vergleiche deine Ergebnisse mit denen deiner Partnerin bzw. deines Partners. Nina schreibt zur Menge V = {0, 2, 4, 6, 8,10} folgenden Satz auf: „Die Menge V ist die Menge aller geraden Zahlen von 0 bis 10.“ Schreibe passende Sätze zu den Mengen wie Nina. a) X = {75, 77, 79, 81, …, 105} b) W = {14, 16, 18, 20, 22, …} c) Y = {27, 29, 31, 33, …} d) Z = {234, 236, 238, 240, …} 58 I1 H1, 3 K2 {x ∈ ℕ | x > 7} Die Menge aller natürlichen Zahlen von null bis neun. {8, 9, 10, …} {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9} Die Menge aller natürlichen Zahlen, die größer oder gleich zehn sind. {x ∈ ℕ | 7 < x ≤ 10} {x ∈ ℕ | x < 7} {x ∈ ℕ | x < 10} {8, 9, 10} {0, 1, 2, 3, 4, 5, 6} Die Menge aller natürlichen Zahlen bis sechs. Die Menge aller natürlichen Zahlen ab acht. {x ∈ ℕ | x ≥ 10} Die Menge aller natürlichen Zahlen zwischen sieben und elf. Mengenschreibweisen Die Mengenschreibweise A = {x ∈ ℕ | 5 < x < 12} nennt man beschreibendes Verfahren . Man sagt: „x ist eine natürliche Zahl und liegt zwischen 5 und 12“. Die Mengenschreibweise A = {6, 7, 8, 9, 10, 11} nennt man aufzählendes Verfahren . Die Menge A wird am Zahlenstrahl so gekennzeichnet: 5 0 10 15 20 25 Wissen {10, 11, 12, …} 59 I4 H1 K1 60 I1 H1 K1 61 I1 H1 K1 62 I1 H1 K2 Kopiervorlagen f8f2z2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=