100 % Mathematik 4, Schulbuch
65 3 Variablen und Terme Arbeitsheft Seite 31 Rechne im Heft und trage die Ergebnisse im Buch ein. Ziehe zu jedem Term ein passendes Rechteck farbig nach. Nimm verschiedene Farben. Notiere dann zu jedem Term einen gleichwertigen Term. a) (2x + y) (2x + y) = b) z (2x + y + z) = c) (2x + y) 2z = d) 2x (y + 2z) = e) 4x 2 + 2xy + 2xz = f ) 4xz + 2yz + 2z 2 = Im linken Kasten findest du acht Faktoren, im rechten Kasten 28 Produkte. Diese Produkte kannst du durch Multiplikationen von je zwei dieser Faktoren bilden. Notiere im Heft möglichst viele dieser Multiplikationen. Beispiel: xy + 2y 2 = y ∙ (x + 2y) 226 I2 H2 K2 2x 3 x + 5 3x + 2y • (2x -3) (x + 5) = 2x 2 + 7x – 15 r 4r + 3s 6m 2r • x x • 2g + 3h g h 4g g • ax + bx a) c) b) d) Tipp Auf einer Seitenlänge des Dreiecks werden die Terme in den dazugehörigen Feldern multipliziert. 227 I2 H1 K2 zz y y 2x 2x 2x 2x y z z y 228 I2 H2 K2 x 5 x + 5 5x y 2y 5x + y x + 2y 5x 25x 2y 2 5x 2 5x 2 + 25x xy + 5y 2xy + 4y 2 x 2 + 5x xy 5y 10y 5xy 2xy 10xy 2xy + 10y 5x + 10y x 2 + 2xy xy + 2y 2 5xy + y 2 5x 2 + xy 25x + 5y 10xy + 2y 2 5x + 25 5x 2 + 10xy 25x 2 + 5xy 5x 2 + 11xy + 2y 2 x 2 + 2xy + 5x + 10y 5x 2 + xy + 25x + 5y Kopiervorlagen qd8ed3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=