100 % Mathematik 4, Schulbuch
69 3 Variablen und Terme Arbeitsheft Seite 33 0,5 a 0,25 0,5 a Tamara behauptet, dass das Quadrieren von„Komma5Zahlen“ (wie 2,5) sehr einfach geht. Man müsse nur die Zahl vor dem Komma mit der nächsthöheren ganzen Zahl multiplizieren und zum Ergebnis noch 0,25 dazuzählen. Um ihre Behauptung zu begründen, macht sie eine Zeichnung. a) Hat sie Recht? Begründet eure Antwort. b) Probiert das Verfahren mit drei selbst gewählten Zahlen aus. c) Wie könnte das Verfahren für ganze Zahlen lauten, die an der Einerstelle die Ziffer 5haben? Berechnet 65 2 und 115 2 und schreibt eine Anleitung ins Heft. d) Erfindet eigene Beispiele, die mit den Strategien von a) und c) gelöst werden können. Nora rechnet: (2f + 3) 2 + 3f 2 - 1 = = 4f 2 + 12f + 9 + 3f 2 - 1 = = 19f 5 + 8 Welchen Fehler hat Nora gemacht? Was kann sie sich unter f 2 und f vorstellen, so dass sie diesen Fehler in Zukunft vermeidet? Zu welcher Figur passt der Term? Figur A Figur B Figur C A a) (3x + 5y) 2 b) 4ab + 32bd + 3ac + 24cd c) xy + 15y + 3xy d) 16x 2 + 2 ∙ 12x + 9 e) (2a + b) ( 1 _ 3 a − 2b ) f ) 8 + 4 + 8 g) 2 (4 + 2 + 4) h) (3a − 7b) (3a − 7b) i) (2k + l) (k + m) j) 5xy + 5x + 2wy + 2w k) (r + 3s + r) ab l) (5m − n) 2 m) ( a + 1 _ 2 ) 2 n) 9a 2 + 2 ∙ 15ab + 25b 2 o) (x + y) (x + y) p) 2xy + xz Gib zu den Termen von 246 die entsprechende Produktoder Summenform an. 244 I2 H3, 4 K3 245 I2 H3 K2 246 I2 H1 K2 247 I2 H2 K2 Kopiervorlagen 8zr9pk Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=