100 % Mathematik 4, Schulbuch
74 3 Variablen und Terme Formeln aus Tabellen erstellen – Bruchterme kennenlernen Manuela weiß, dass sie mit dem Term 3x den Preis für jede beliebige Menge berechnen kann. a) Erklärt einander, warum Manuela Recht hat. b) Überlegt, welche Zahlen für x eingesetzt werden können. Welche Zahlen können nicht eingesetzt werden? Schreibt eure Überlegungen auf. Ergänze die Tabelle. a) Menge Preis b) Fahrzeit Weg 1 Heft 2,80€ 1min 1,5 km 2 Hefte 5,60€ 2min 3 km 3 Hefte 5min 10 Hefte 10min 20 Hefte 60min x Hefte xmin Marco überlegt, wie lange man für eine Strecke von 120 km bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten braucht. Er erstellt die Tabelle rechts (v … Geschwindigkeit, t … Zeit). Samuel hingegen verwendet diese Formel: t = 120 _ x a) Schreibe auf, wofür das x steht. b) Berechne mithilfe der Formel, wie lange man für die Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48 km/h bzw. 63 km/h brauchen würde. c) Schreibe auf, welche Zahlen für x eingesetzt werden können und welche nicht. Tamara und jede ihrer Freundinnen hat einen Geldbetrag von 200€ zur Verfügung. Sie überle gen, wie lange sie mit dem Geld auskommen, wenn sie jeden Tag denselben Betrag ausgeben. Schreibe die Terme aus den blauen Kästchen in die passende Zeile. Name Täglicher Verbrauch in € Zeit (d) Tamara x Lisa doppelt so viel wie Tamara Valentina 1€ mehr als Tamara Nora die Hälfte von Tamara Ella 5€ weniger als Tamara 261 I2 H1, 3 K2 262 I2 H1–3 K1 v t 20 km/h 6 h 30 km/h 4 h 40 km/h 3 h 60 km/h 2 h 120 km/h 1 h 263 I2 H1–3 K2 264 I2 H1, 3 K2 200 ____ x + 1 200 ___ x _ 2 200 ____ x − 5 200 ___ 2x 200 ___ x Menge Preis 1 kg 3€ 2 kg 6€ 3 kg 9€ 4 kg 12€ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=