100 % Mathematik 4, Schulbuch

79 3 Variablen und Terme Arbeitsheft Seite 38 Ella rechnet mit Brüchen und Bruchtermen. 1. 3 _ 8 + 4 _ 5 - 2 _ 3 = = 45 _ 120 + 96 _ 120 - 80 _ 120 = 61 _ 120 2. 5 _ a + 3 _ 2a - 4 _ a 2 = = 10a _ 2a 2 + 3a _ 2a 2 - 8 _ 2a 2 = 13a - 8 _ 2a 2 a) Erklärt einander, wie Ella die Lösungen berechnet hat. b) Schreibt eine Anleitung ins Heft, wie Bruchterme addiert und subtrahiert werden. Sie soll anderen als Hilfe dienen. Jakob erweitert so, dass die Nenner gleich sind. 3 _ 2y und 5 _ 3yz Gemeinsamer Nenner: 6yz, EF 1 : 3z; EF 2 : 2 3 _ 2y ∙ 3z _ 3z = 9z _ 6yz 5 _ 3yz ∙ 2 _ 2 = 10 _ 6yz Bringe die Brüche wie Jakob auf gleichen Nenner: a) 1 __ 3x und 1 __ 6x b) 3 __ 4a und 2 __ 5a c) 2x __ a und 5x __ a 2 d) 3y __ x und 4x __ y e) 3z __ 2b und 5 __ 4c f ) a __ 9b und b __ 6a g) 5 ___ 4xy und 1 ___ 5y 2 h) 3 ___ 2n 2 und a ___ 4n 3 i) z _ 3 und (1 + z 2 ) ______ 9 Addiere bzw. subtrahiere die Bruchterme. Erweitere, wenn notwendig, auf einen gemeinsamen Nenner. a) 4a __ 5 − 2a __ 5 b) 3 __ 2r + 4 __ 2r + 5 __ 2r − 15 __ 2r c) x + y _ y + 2x − y _ y d) 8c __ x + y − 9c __ x + y e) 3 _ a − 4 __ b f ) 3x __ c + 4x __ d g) r ___ x 2 y − 2s __ xy h) 5a + 2b __ 3a + 4a + 2b __ 2b 279 I2 H3, 4 K3 280 I2 H2 K2 281 I2 H2 K2 Mit Bruchtermen rechnet man wie mit Brüchen! Kopiervorlagen 59m8fr Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=