100 % Mathematik 4, Schulbuch
88 Basis und Plus – Das kann ich! Die Lösungen zu diesen Aufgaben findest du auf den Seiten 251–255. Schätze dich selbst ein: Kreuze von A bis G die Lernziele an, die du schon erreicht hast. ................................... A Ich kann gesetzmäßige Zusammenhänge zwischen Sachverhalten als Tabelle und als Formel darstellen. .................................................................................................................................................................................. B Ich kann die Definitionsmenge eines Bruchterms bestimmen und erklären, warum sie notwendig ist. C Ich kann Bruchterme auf einen gemeinsamen Nenner erweitern. ...................................................................... D Ich kann Bruchterme vollständig kürzen. ...................................................................................................................... E Ich kann Bruchterme addieren und subtrahieren. ...................................................................................................... F Ich kann Bruchterme multiplizieren und dividieren. ................................................................................................. G Ich kann Doppelbrüche zu einfachen Brüchen umformen. .................................................................................... Hast du dich richtig eingeschätzt? Löse die Aufgaben und trage die passenden Lernziele A bis G in die grünen Kästchen ein. Tobi übersetzt die Aussage„20 wird durch eine Zahl dividiert“ in einen Term: 20 _ x . a) Welche Zahl darf für die Variable nicht eingesetzt werden? Warum? b) Wie heißt der Term für die Aussage„20 wird durch die um eins größere Zahl dividiert“? Welche Zahl darf nun nicht für die Variable eingesetzt werden? a) Der Zusammenhang zwischen der Menge einer Ware (x) und ihrem Preis (y) wird durch die Glei chung y = 2,5x angegeben. Vervollständige die Tabelle. b) Der Zusammenhang zwischen der Geschwindigkeit (x) und der Fahrzeit (y) wird durch die Gleichung y = 20 __ x angegeben. Vervollständige die Tabelle. a) Menge Preis b) Geschwindigkeit Fahrzeit 1 kg 5 km/h 2,5 kg 20 km/h 10 kg 30 km/h 50 km/h I2 H1, 4 K2, 3 310 I2 H1 K2 311 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=