Vielfach Deutsch 4, Leseheft

60 5 Unterwegs sein Eine Reise in die Welt der Fantasie Spannende Bücher regen unsere Fantasie an. Wir erleben das Geschehen mit einer oder mit mehreren Personen der Handlung geistig und gefühls- mäßig mit und verbleiben dennoch körperlich am selben Ort. Lies den Beginn des Romans „Der Nachtzirkus“. Gespannte Erwartung Der Zirkus kommt überraschend. Es gibt keine Ankündigung, keine Reklametafeln oder Plakate an Litfaßsäulen, keine Artikel und Zeitungsanzeigen. Plötzlich ist er da, wie aus dem Nichts. Die hohen Zelte sind schwarzweiß gestrei, Gold und Purpur fehlen. Bis auf die angrenzenden Bäume und umliegenden Wiesen sieht man keine Farben. Schwarzweiße Streifen vor grauem Himmel, eine farblose Welt aus Zelten in unterschiedlichen Formen und Größen, umschlossen von einem kunstvoll geschmiedeten Eisenzaun. Selbst die wenigen Flecken Erde, die man dahinter sieht, sind schwarz oder weiß, bemalt oder bestäubt oder mit einem anderen Zirkustrick gefärbt. Für Besucher ist er nicht geö†net. Noch nicht. Nach wenigen Stunden weiß die ganze Stadt Bescheid. Am Nachmittag gelangt die Nachricht auch in die umliegenden Ortschaen. Von Mund zu Mund verbreitet sich die Kunde schneller als durch Flugblätter oder Plakate. Ein Zirkus, der plötzlich auaucht, ist außergewöhnlich und spektakulär. Die Leute bestaunen die schwindelerregende Höhe einiger Zelte und blicken auf eine große Uhr über dem Eingangstor, die sich nur schwer beschreiben lässt. Ein schwarzes Schild hängt am Tor, auf dem in weißer Schri zu lesen ist: Vorstellungen: Nur in der Nacht „Ein Zirkus, der nur nachts ö†net?“, fragen die Leute. Niemand weiß darauf eine Antwort, aber gegen Abend hat sich vor dem Eingang schon eine beträchtliche Menschenmenge versammelt. Natürlich bist auch du darunter. Deine Neugier hat wie immer gesiegt. Du stehst im schwindenden Licht, den Schal gegen den kühlen Abendwind eng um den Hals geschlungen, und möchtest mit eigenen Augen sehen, was das für ein Zirkus ist, der seine Tore erst im Dunkeln ö†net. Das Kassenhäuschen hinter dem Eingangstor ist geschlossen. Auf dem Platz ist alles ruhig, nur hin und wieder kräuseln sich die Zeltbahnen im Wind. Das Einzige, was sich bewegt, sind die Zeiger der großen schmiedeeisernen Uhr, sofern man so ein Wunderwerk noch Uhr nennen kann. Das Gelände wirkt leer und verlassen. Aber dir ist, als könntest du im Du des frischen Herbstlaubs gebrannten Zucker im Abendwind riechen. Eine feine Süße an den Rändern der Kälte. 15 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 spektakulär: Aufsehen erregend Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=