Wunderwelt Sprache 3, Lesen und Sprechen
A n – i h r e m – h o c h – a u f g e r i c h t e t e n – S c h w a n z – k a n n s t – d u – e r k e n n e n , – d a s s – d i e – K a t z e – s c h l e c h t – g e l a u n t – i s t . W a s s e r f r ö s c h e – l e b e n – i n – S e e n – u n d – T e i c h e n – u n d – h a l t e n – s i c h – m e i s t – i n – d e r – N ä h e – d e s – U f e r s – a u f . W ü r m e r – u n d – M ä u s e – s i n d – L e c k e r b i s s e n – f ü r – d i e – h u n g r i g e n – B ä r e n k i n d e r . I n – d e r – D ä m m e r u n g – w i r d – d e r – I g e l – w a c h – u n d – s u c h t – n a c h – N a h r u n g . E i n e – H ü n d i n – b r i n g t – i n – e i n e m – W u r f – d r e i – b i s – z e h n – J u n g e – z u r – W e l t . 18 Augenreise Folge den Sätzen zuerst mit deinen Augen. Dann löse das Leserätsel. 1 Moment, da stimmt doch etwas nicht! Ich werde gleich nachsehen, wie der Satz richtig heißen müsste. Schnipp – ein Tipp In der Bibliothek gibt es sicher viele Sachbücher für Kinder. Auch im Internet kannst du interessante Informationen finden. Findet die falsche Information im Text. Verwendet Sachbücher oder das Internet, um eure Vermutungen zu begründen. 2 Leserätsel – Augenreise, Lösung im Begleitheft für Lehrerinnen und Lehrer Klärung von Sachverhalten BiSt: HSR 2.1, 2.2, 2.3 • LE 5.2, 6.2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=