Wunderwelt Sprache 3, Lesen und Sprechen

23 Können deine Augen springen? Eile beim Lesen mit den Augen etwas voraus, um den Sinn zu erfassen. Neulich war ein schöner     zum Fußballspielen. Tag Schnell rief Basti seine Freunde an und     so rasch er konnte zum Spielplatz. lief Dort warteten schon Nicki     Paul auf den Rest der Mannschaft. und „Ich gehe wieder ins    “, bestimmte Paul, „denn niemand ist ein besserer Tormann als ich.“ Tor „Warum gehst     immer du ins Tor?“, klagte Basti. eigentlich Auch     Kinder stimmten ihm zu. andere Alle waren     , dass sich endlich einmal ein Kind traute, Paul zu widersprechen. erleichtert „Wenn immer nur     im Tor spielst, wissen wir doch gar nicht, wer wirklich der     Tormann ist!“, rief Nicki. du beste „Da niemand     mir in einem Fußballverein spielt, muss ich doch     der beste Spieler sein“, maulte Paul. außer wohl Im Nu war ein     Streit entbrannt. heftiger Einige     hielten zu Paul, andere zu Nicki und Basti. Kinder Ans     war nicht mehr zu denken. Spielen 1 Spielt die Geschichte als Rollenspiel. Wie fühlt sich Paul? Wie fühlen sich die anderen Kinder? Findet ihr eine Möglichkeit, den Streit zu lösen? 2 Beim Lesen ist es wichtig, dass sich deine Augen bewegen können, ohne dass du den Kopf dabei drehst. Ich dachte eigentlich, dass man mit den Füßen springt. Überschauendes Lesen Reale Handlungssituation im Rollenspiel sprachlich bewältigen BiSt:  HSR 1.1, 1.2, 2.3, 3.1, 3.2, 4.1, 4.2, 4.3, 4.5, 5.1, 6.1  •  LE 2.1, 2.2, 2.3, 3.1, 3.2, 3.6, 3.7, 4.1, 4.3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=