Wunderwelt Sprache 3, Lesen und Sprechen

24 Fit fürs Lesen Lies jeden Satz genau. Überprüfe, ob der Satz einen Sinn ergibt. Kreise die falschen Wörter ein. Unterstreiche den vollständig richtigen Satz. Wenn die Sonne schneit, spielen viele Kinder gerne im Freien. Wenn die Sonne schreit, spielen viele Kinder gerne im Freien. Wenn die Sonne scheint, spielen viele Rinder gerne im Freien. Wenn die Sonne scheint, spielen viele Kinder gerne im Freien. Wenn die Sonne scheint, spülen viele Kinder gerne im Freien. Ich decke den Fisch mit Tellern, Messern, Gabeln und Gläsern. Ich ducke den Tisch mit Tellern, Messern, Gabeln und Gläsern. Ich decke den Tisch mit Tellern, Messern, Gabeln und Gräsern. Ich decke den Tisch mit Tellern, Messern, Gabeln und Gläsern. Ich decke den Tisch mit Tellern, Messen, Gabeln und Gläsern. Selten machen Riesen Ausflüge in das Land der Zweige. Selten malen Riesen Ausflüge in das Land der Zwerge. Selten machen Riesen Ausflüge in das Land der Zwerge. Selten machen Reisen Ausflüge in das Land der Zwerge. Selten machen Riesen Ausflüchte in das Land der Zwerge. Was raschelt denn hier hinter den grasgrünen Brüdern? Was raschelt denn hier hinter den grasgrünen Burschen? Was raschelt denn hier hinter den grasgrünen Bürgern? Was raschelt denn hier hinter den grasgrünen Büschen? Was raschelt denn hier hinter den glasgrünen Büschen? 1 Aus Texten Sinn entnehmen Mittel des ausdrucksvollen Sprechens erproben BiSt:  HSR 6.1, 6.2 • LE 2.1, 2.2, 2.3, 3.1, 3.4, 3.5, 3.7 Manchmal unterscheiden sich die Wörter nur durch winzige Kleinigkeiten. Lies die Sätze besonders ausdrucksvoll. Lies die Sätze in Flüstersprache. Lies die Sätze ganz schnell vor. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=