Wunderwelt Sprache 3, Lesen und Sprechen
28 Gedichte lernen – gar nicht schwer Lies dir das Gedicht durch. Hast du alle Wörter verstanden? 1 Stellt Vermutungen an, was mit Fritz und Franz passiert sein könnte. Diskutiert. 2 * Courage (sprich: Kurasche) ist ein Fremdwort für Mut. Fauler Zauber Der Zauberkünstler Mamelock hebt seinen goldnen Zauberstock. „Ich brauche“, spricht er dumpf, „zwei Knaben, die ziemlich viel Courage * haben.“ Da steigen aus dem Publikum schnell Fritz und Franz aufs Podium. Er hüllt sie in ein schwarzes Tuch und liest aus seinem Zauberbuch. Er schwingt den Stock ein paar Sekunden. Er hebt das Tuch – sie sind verschwunden! Erich Kästner Es soll sogar Erdlinge geben, die Spaß daran haben, Gedichte auswendig zu lernen. Ui, das klingt schwierig! Schnipp – ein Tipp • Lies das Gedicht ausdrucksvoll vor. • Stell dir die Geschichte in Bildern vor. • Nimm jetzt einen Farbstift und ein Lineal. • Unterstreiche die Reimwörter. • Lies das Gedicht nun oft laut vor. Decke dabei immer Textteile ab. • Du wirst sehen, bald kannst du das Gedicht auswendig. Ist es aber nicht. Lesen und Vortragen eines Gedichtes BiSt: HSR 3.1, 3.2, 4.1, 4.2, 4.3, 4.5, 5.1, 6.1, 6.2 • LE 1.2, 2.1, 3.1, 3.2, 3.5, 3.7, 4.3, 6.2, 7.1, 7.2 N r zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=