Wunderwelt Sprache 4, Sprachbetrachtung

Männliche Namenwörter Ein Namenwort kann in vier verschiedenen Fällen stehen. Dabei ändern sich der Artikel und manchmal auch das Namenwort selbst. Was sind das für Fälle? – Kriminalfälle? Unterstreiche in jedem Satz das Namenwort Wald  und seinen Artikel. Trage das Namenwort Wald dann mit Artikel in die Tabelle ein. Der Wald ist der Lebensraum vieler Tiere. Die Bäume des Waldes liefern Sauerstoff. Daher kommt dem Wald große Bedeutung zu. Wir alle müssen den Wald schützen. 1. Fall Wer? oder Was? 2. Fall Wessen? 3. Fall Wem? 4. Fall Wen oder Was? 1 Lege nun selbst solche Tabellen zu folgenden Namenwörtern an. Hund Turm Tisch Vogel Lehrer Arzt 2 In welchem Fall steht das Namenwort? Die Arbeit des Polizisten ist gefährlich. Frage: …? – … Fall Der Polizist sorgt für unsere Sicherheit. Frage: …? – … Fall Der Tourist fragt den Polizisten nach dem Weg. Frage: …? – … Fall Der Lenker zeigt dem Polizisten seinen Führerschein. Frage: …? – … Fall 3 Die Artikel „der, des, dem, den“ lerne ich besser auswendig. Wirklich spannend sind diese Fälle aber nicht! 15 Verschiedene Formen des männlichen Namenwortes erkennen BiSt: SPB 3.2   | è AH 9 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=