Wunderwelt Sprache 4, Sprachbetrachtung

Ein wichtiges Satzglied – das Prädikat Schreibe die Sätze ab und unterstreiche das Prädikat. Onkel Willi arbeitet. Die Katze schläft. Sabine läuft. Stefan spielt. Mama lacht. Die Lehrerin spricht. Die Polizistin hilft. Der Bildschirm flimmert. Die Eltern kochen. Der Hund bellt. Der Donner kracht. Es regnet. Du liest. Pedro schwimmt. Aleksandra telefoniert. 2 Baue zwanzig kurze Sätze. Calypso Luna Triton ich wir du fahren kochen malen lesen sprechen trinken 1 Hast du entdeckt, wie viele Satzglieder man mindestens braucht, damit es ein richtiger Satz ist? In jedem Satz muss stehen, was man tut oder was geschieht . Das ist das Prädikat , die Satzaussage. Ja natürlich, es müssen mindestens zwei sein. In der Kürze liegt die Würze! Das Zeitwort heißt bei den großen Erdlingen auch Verb . Das finde ich sehr hübsch. Ich helfe mir, indem ich frage: „Was wird getan? Was geschieht?” Das Prädikat im Satz ist also immer ein Zeitwort. Suche im Wörterbuch zwanzig Zeitwörter und bilde jeweils einen kurzen Satz. Unterstreiche das Prädikat. 3 9 Satzteile – das Prädikat (Satzaussage) BiSt: SPB 3.4   | è AH 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=