Wunderwelt Sprache 4, Rechtschreiben

Was früher geschah Was gehört zusammen? fallen - … Setze die folgenden Sätze in die Mitvergangenheitsform. Manche Menschen fahren mit dem Zug zur Arbeit. Die Kinder sehen einen interessanten Film. Es geschehen viele schreckliche Unfälle. Wir nehmen unser Lieblingsbuch mit. Die Polizisten befehlen der Autofahrerin anzuhalten. Die schlauen Diebe fliehen vor der Polizei. Freunde leihen uns jeden Sommer ihren Wohnwagen. Verbrecher stehlen manchmal teuren Schmuck. Setze diese Zeitwörter in die Mitvergangenheitsform. fliegen (er, sie oder es …) sitzen (ich …) kommen (ich …) fangen (wir …) essen (er, sie oder es …) tun (wir …) gehen (sie …) vergessen (wir …) verzieren (sie …) geben (ich …) verlieren (sie …) ziehen (wir …) trinken (wir …) werfen (er, sie oder es …) liegen (es …) finden (ich …) erschrecken (ich …) lesen (er, sie oder es …) fliegen - er flog, … 1 2 3 es geschah, sie saß, sie verlor, sie sah, er nahm, es aß, er kam, es gab Lern­ wörter sie schliefen fallen bleiben sie schrieben sie fielen lassen rufen sie hießen sie stießen heißen sie rieben stoßen sie liefen reiben laufen braten sie brieten sie ließen sie riefen halten sie blieben schreiben schlafen sie hielten Die Wörter las , kam , lag , gab , tat , saß sind doch 1, 2, 3-Wörter, oder? Wenn ein Dehnungs-h in der Nennform steht, gibt es das auch in der Mitvergangenheitsform. 12 Wörter mit bezeichneter und nicht bezeichneter Vokallänge rechtschreibmäßig sichern BiSt: RS 1.1, 1.2, 2.1, 2.2, 3.3, 3.4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=