Wunderwelt Sprache 4, Rechtschreiben

Verschiedene Zeitangaben abend s , mittag s , … wird immer kleingeschrieben. Heute Nachmittag werden wir in den Park gehen, denn nachmittags arbeiten wir immer wenig. Unterstreiche alle Zeitangaben. Gestern Abend rief mich meine Tante an. Anna spielt nachmittags gerne Fußball. Viele Menschen gehen sonntags in die Kirche. Der Schauspieler übte heute Vormittag seinen Text. Um Mitternacht geistert das Schlossgespenst durch die Burg. In der Früh läutet mein Wecker laut. Der Hund will frühmorgens ins Freie. Zu Mittag gibt es ein gutes Mittagessen. Ich kann mich vormittags immer besser konzentrieren. Setze richtig ein. am    onntagabend heute    bend  ienstags um    itternacht vorgestern    ittag morgen    rüh  onntags in der    rüh gestern    orgen  rühmorgens  ittags  bends nach    itternacht heute    ittag  ormittags jeden    ormittag Kontrolliere: a, F, A, f, M, S, d, M, F, m, M, s, M, v, M, V Groß oder klein? VORGESTERN ABEND IN DER NACHT HEUTE AM FRÜHEN MORGEN HEUTE MITTAG FREITAGS UM MITTERNACHT AM ABEND MITTAGS AM NACHMITTAG ZU MITTAG GESTERN FRÜHMORGENS GESTERN MITTAG SONNTAGS SAMSTAGS VORMITTAGS ÜBERMORGEN ABEND MORGEN MONTAGS AM MORGEN vorgestern A… 1 2 3 Aha, nach gestern, heute, morgen, vorgestern und übermorgen schreibt man Zeitangaben immer groß . 21 In verschiedenen Wörtern gleiche Schreibung feststellen BiSt: RS 1.1, 1.2, 2.1, 2.2, 3.3, 3.4   | è AH 14 abends, morgens, mittags, sonntags, zu Mittag, heute Morgen, gestern Abend, um Mitternacht Lern­ wörter Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=