Wunderwelt Sprache 4, Sprachförderung und DaZ, Arbeitsheft
13 Der Kater hat viel zu tun Versuche, diese Geschichte zu lesen. In der Früh ² der Kater eine Papierkugel durchs Zimmer. Danach ² er unter die Couch. Dort ² er einige Zeit mit einem Wollknäuel. Dann ² der Kater auf den Tisch und ² eine Nuss aus einer Schüssel. Die ² er unter den Kasten. Er ² ihr nach und ² eine alte Stoffmaus. Er ² die Maus in sein Körbchen. Jetzt ² der Kater neben der Maus. Sicher hast du bemerkt, dass in der Geschichte die Prädikate fehlen. Schreibe die Geschichte jetzt richtig auf. Unterstreiche die Prädikate. In der Früh der Kater eine Papierkugel durchs Zimmer. Danach er unter die Couch. Dort er einige Zeit mit einem Wollknäuel. Dann Schreibe die Geschichte jetzt in der Mitvergangenheit auf. Die Wörter im Rahmen helfen dir. Unterstreiche die Prädikate rot. In der Früh rollte der … 1 2 schlüpft schleppt findet rollt schläft schießt springt jagt fischt kämpft 3 fand schleppte rollte fischte schlief schoss jagte sprang kämpfte schlüpfte 1. Feststellen, dass Sätze ohne Prädikat keinen Sinn haben und daher keine Sätze sind. 2. Text mit Hilfe des Wortangebots vervollständigen; 3. Text in die Mitvergangenheit setzen. BiSt: VT 1.3 • SPB 3.1, 3.4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=