Wunderwelt Sprache 4, Sprachförderung und DaZ, Arbeitsheft
29 Viel Gerede Wie jemand spricht, wird bei der direkten Rede mit dem Zeitwort beschrieben. Lies dir alle Wörter durch und frage nach, wenn du ein Wort nicht kennst. berichten erklären heulen schreien stottern schimpfen meinen erwidern brüllen fragen verraten erklären behaupten seufzen ermahnen prahlen rufen wispern erzählen erkundigen jammern flüstern murren bitten kichern murmeln widersprechen betteln Überlege welche Zeitwörter du verwenden kannst, wenn jemand so spricht: laut leise verzweifelt erzählend verärgert fragend Du weißt schon, der Begleitsatz kann vor oder nach dem Redesatz stehen. Überlege, wer hier spricht, und verwende die Sätze in der direkten Rede. Nein, am Mittwoch habe ich nie Zeit. Wir berechnen heute Geheimzahlen. Sapperlot, hörst du mir nicht zu? Fehlt heute irgendjemand? Abdullah, mach bitte die Türe zu! Hoffentlich ist bald Pause. Marina erklärt: „Österreich hat neun Bundesländer.“ „Das weiß doch jeder“, behauptet Christoph. 1 2 3 1. Wortschatzerweiterung: Wortfeld „sagen“, 2. Wörter zuordnen 3. Direkte Rede unter Verwendung der Verben aus 1. BiSt: HSR 3.1, 5.1 • VT 1.5, 4.1 • RS 2.1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=