weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Extra 1 Bestimme die Bedeutung dir unbekannter Wörter mithilfe ei- nes Lexikons oder des Internets. 2 Finde Überschriften für die großen Textabschnitte. 3 Beschreibe die Mühen und Gefahren auf Daisys und Jamids Schulweg. 4 Zeichne ein Bild zu den Zeilen 30 – 36. Du bist dran „Puhh“, sagt Daisy. „Wieder einmal geschafft, wir sind angekommen.“ Jamid krabbelt aus dem Sack und fragt seine neunjährige Schwester, wann er alt genug sei, das Kabel allein zu benutzen. „Im nächsten Jahr“, meint sie. Bis es so weit ist, wird Daisy ihren Bruder noch einige Male über die Schlucht bringen. Und nach der Strapaze den Rest des Schulwegs genießen. Sie hören die Schreie der gelblich gefiederten Pimparos- vögel im Tropenwald tönen. Dann kommen sie am gerodeten Teil des Berghangs vorbei, wo die beiden Kühe der Familie weiden. Ein Rinn- sal umspült die rötlichen Steine des ansteigenden Wegs, der mit Stei- nen ausgelegt wurde und Monat für Monat wieder mit der Machete freigeschlagen werden muss. Am Rand wachsen riesige Arranjanes- bäume mit roten Blüten. Vor der Schule warten schon Daisys Freunde. Bevor der Unterricht beginnt, reihen sich die Schülerinnen und Schüler auf. Dann laufen Daisy und ihre Mitschüler gemeinsam in das Schulgebäude, das nur aus einem Klassenzimmer besteht. Kinder verschiedenen Alters wer- den hier gleichzeitig unterrichtet. Da aber nicht alle Kinder im Tal des Rio Negro in den kleinen Raum passen, gibt es zwei Gruppen. Die eine hat am Vormittag Unterricht, die andere am Nachmittag. „Wir können aber nicht jeden Tag in die Schule gehen“, erklärt Daisy, „wenn es draußen stürmt und regnet, müssen wir zu Hause bleiben. Es wäre dann viel zu gefährlich, an den Drahtseilen zur Schule zu flitzen.“ Text: Christoph Otto M3 Daisy und Jamid 25 30 35 40 45 Hörtipp qa86jk 23 1 Unsere Erde Nur zu Prüfzwecken n – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=