weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Holzwirtschaft im Nadelwald Die Bedeutung des Rohstoffs Holz erläutern M1 Holzernte in Finnland Wald, Wald, Wald – so weit das Auge reicht! So kann man die Landschaft in Schweden und Finnland beschreiben. Wegen der niedrigen Temperaturen im Norden wachsen die Bäume nur langsam. Das erkennt man an den sehr eng stehenden Jahresringen. Daher ist das Holz äußerst fest und hat eine besonders gute Qualität. Die Men- schen wissen daher diesen Rohstoff zu schätzen, denn er ist vielseitig ver- wendbar. Rohstoffe sind Naturstoffe, die dem Menschen zur Herstellung von Gebrauchsgütern oder zur Gewinnung von Energie dienen. Aus Holz können Möbel, Fußböden, Brennmaterial, Papier und Pappe und eine Menge ande- rer Dinge hergestellt werden. Alte, völlig aus Holz errichtete Stabkirchen zeugen davon, dass der Rohstoff schon früher ein begehrtes Baumaterial war. Holzhäuser sind auch heute noch typisch für Skandinavien. Ein bedeutender Industriezweig Finnland steht beim Export von Rohholz, Holzerzeugnissen und Papier an erster Stelle in Europa. Jeder fünfte Industriearbeiter Finnlands ist in der Holz verarbeitenden Industrie beschäftigt. Dabei erfolgt die früher schwere Arbeit heute mit modernster Technik. Bei der Ernte der Bäume sitzt der Waldarbeiter in einer Maschine, die den Baum fällt, alle Zweige entfernt und den Stamm zuschneidet. Und das in wenigen Minuten! Die Information, wel- che Bäume gefällt werden sollen, erhält der Waldarbeiter über Satellit. Die Qualität und Menge der gefällten Bäume wird im Rechner des Holzernters gespeichert. Von dort erfährt der Fahrer auch, wohin das Holz zur Verarbei- tung gebracht werden soll. Beispiel Varkaus in Finnland Die meisten Einwohner der finnischen Stadt Varkaus leben von der Holz verarbeitenden Industrie. Sie sind beschäftigt in Sägewerken, Zellstoff- und Papierfabriken, Druckereien oder Zulieferbetrieben der Holzverarbeitung. Die verkehrsgünstige Lage der Stadt ermöglicht den Transport von Holz und Holzprodukten auf der Straße, dem Schienen- oder Wasserweg. In den drei Häfen von Varkaus werden jährlich knapp eine halbe Million Tonnen Güter umgeschlagen. M2 Stabkirche in Borgund/Norwegen M3 Finnische Wälder M4 Typische Holzhäuser in Schweden 88 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=