weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Europa Europa ist … … der zweitkleinste Kontinent nach Australien, … nach Asien der Kontinent mit der zweitdichtesten Besiedlung, … der einzige Kontinent ohne Wüsten, … ein Kontinent überwiegend in der Gemäßigten Klima- zone, … ein Kontinent mit Wasser- grenzen bis auf den Osten, … ein Kontinent mit einer Küstenlinie fast so lang wie der Äquator, … der Kontinent mit dem kleinsten Staat der Erde (Vatikanstaat). M1 Nordkap: nördlichster Punkt Europas M2 Punta de Tarifa: südlichster Punkt Europas M3 Kap Roca: westlichster Punkt Europas M4 Uralgebirge: östlichster Punkt Europas Dein Heimatkontinent verdankt seinen Namen einer Sage. Der griechische Gott Zeus verwandelte sich in einen Stier und entführte die wunderschöne phönizische Königstochter mit dem Namen Europa aus dem Norden Afrikas über das Meer auf seine Insel Kreta. Zeus war so verliebt, dass er dem gan- zen Kontinent den Namen seiner Liebsten gab. Dieser Kontinent sieht aus wie eine Halbinsel von Asien. Er ist klein, aber sehr vielfältig und voller Überraschungen. Die Menschen finden die unter- schiedlichsten Bedingungen zum Leben und Wirtschaften in verschiedenen Klimazonen und Landschaften. Dort gibt es Gegensätze wie Feuer und Eis oder Hochgebirge und ausgedehnte Tiefländer. Schau selbst, wie vielfältig Europa ist. 90 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des d Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=