weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Animation y3am8b M3 Schematische Zeichnung eines Speicherkraftwerks Strom zur richtigen Zeit Das Tauernkraftwerk als Meisterwerk der Ingenieurskunst verfolgt einen wichtigen Zweck: den Strom genau dann zu erzeugen, wenn besonders viel gebraucht wird, z. B. mittags. Im Laufe eines Tages ändert sich der Stromverbrauch mehrfach. Gleichzeitig mit dir drehen jeden Morgen sehr viele Menschen die Dusche auf, mittags wird überall zur gleichen Zeit gekocht und abends schließen die Fabriken ungefähr gleichzeitig. Aber ein einzelnes Kraftwerk kann nicht so flexibel da- rauf reagieren. Auch hier gibt es wieder ein ausgeklügeltes System: Eine bestimmte Menge an Strom wird immer gebraucht, die Grundlast. Dazu müssen pausenlos Kraftwerke laufen. Bei höherem Stromverbrauch werden zur Deckung der Mittellast weitere Kraftwerke hinzugeschaltet oder die Stromerzeugung in einigen Kraftwerken erhöht. Wenn der Stromverbrauch zu bestimmten Ta- geszeiten am höchsten ist, spricht man von Spitzenlast. Und das ist die Stunde der Speicherkraftwerke! M4 Wer deckt den Strombedarf im Tagesverlauf? ���������� ������������� ������������ ��������� ���������������������� ����������� 2 Beschreibe mithilfe von M3, wie in Speicherkraftwerken Strom erzeugt wird. Du bist dran 3 Welche besonderen Aufga- ben erfüllen Speicherkraftwer- ke? Arbeite hierzu mit M4 und verwende die dort eingetrage- nen Begriffe. 4 Begründe den unterschied- lichen Strombedarf im Tages- verlauf. 5 Das Morgental, die Mittags- spitze, das Nachmittagstal und die Feierabendspitze sind keine Berggipfel oder echten Täler. Erkläre mithilfe von M4. Du bist dran Arbeitsheft Seite 35 99 4 Rohstoffe und Energie Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=