weltweit 1, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

45 t it it it it t it t it it eit t it t- t- - eit - eit - eit - - t it it it it t it t it it Einen Vulkan bauen – Teil I 1. Gestalte die Teile des Vulkans farbig. 2. Schneide zunächst die drei Teile des Vulkans (Grund- platte, Vulkankegel und Kraterteil) sorgfältig aus. 3. Falze mit einem stumpfen Messer alle gestrichelten Linien. 4. Schlage die Laschen an der Unterseite des Vulkan- kegels nach innen ein. 5. Schlage nun die beiden seitlichen Teile des Vulkan- kegels (erkennbar an den aufgezeichneten Schich- ten) nach innen ein. 6. Klebe diese beiden Seitenteile mithilfe der Lasche in der Mitte zusammen. 7. Knicke die soeben geklebte Naht nach innen ein. Der Vulkan steht nun als aufgeschnittener Kegel vor dir. 8. Klebe den Vulkankegel auf die Grundplatte. Achte darauf, dass der Kegel dabei die schraffierte Fläche der Grundplatte vollständig bedeckt. 9. Klappe das Kraterteil in den Vulkankegel und klebe die Lasche fest. 10. Fertig ist der Schichtvulkan. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=