weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
30 Leben in der Stadt und im Dorf Wichtige Begriffe Bevölkerungsdichte Bundeshauptstadt City Dorf Einzugsgebiet Entsorgung Industrie- und Gewerbegebiet Infrastruktur Landflucht Mischgebiet nachhaltige Dorfentwicklung Öffentlicher Personennah- verkehr (ÖPNV) Pendler Planquadrat Ringstraße Stadt Stadtplan Versorgung Wohngebiet Kennen und Verstehen 1 Richtig oder falsch? Verbessere die falschen Aussagen und schreibe sie richtig in dein Heft. a) In einem Gewerbegebiet wohnen viele Menschen. b) Dörfer am Rande von Städten haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. c) Städte sind auf ihr Umland angewiesen. d) Pendler arbeiten und wohnen nicht im selben Ort. e) Nur eine Stadt hat ein Einzugsgebiet. f) Planquadrate helfen dir, auf einem Stadtplan schnell eine Straße zu finden. 2 Hilfe benötigt! Lukas soll in wenigen Minuten ein Referat halten. Leider hat er ein paar wichtige Begriffe vergessen. Hilf ihm, die richtigen Wörter zu finden. Ergänze diese im Buch. a) Fachbegriff, wenn viele Menschen aus einem Dorf in die Stadt ziehen b) Bezeichnung für ein Dorf, dessen Häuser sehr weit auseinander liegen c) Maßnahmen, die getroffen werden, um Menschen in Dörfer zu locken oder zu verhindern, dass diese wegziehen 3 Verkehr zwischen Stadt und Umland Arbeite mit M2. a) Um welche Tageszeit handelt es sich? b) Erkläre die Bewegung der Menschen. Überlege, welche Gründe die Menschen haben, in die Stadt hineinzufahren. c) Fertige eine ähnliche Zeichnung für eine andere Tageszeit deiner Wahl an und begründe deine Beschriftungen. Fachmethoden anwenden 4 Stadtplan M1: Hier siehst du den Stadtplan einer Stadt, die es zwar nicht gibt, die aber in Europa sein könnte. Beschreibe die Lage von Industriegebieten und Wohngebieten. So überprüfst du deine Kompetenzen 1. Bearbeite den Selbsteinschätzungsbogen (siehe Online-Link) 2. Wiederhole Inhalte, die du noch nicht verstanden hast 3. Löse die Aufgaben auf dieser Trainingsseite 4. Kontrolliere deine Lösungen (siehe Online-Link) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=