weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Arbeitsheft Seite 22 65 3 Industrie und Gewerbe Weitere Überlegungen Bei der Standortwahl gibt es noch mehr zu bedenken. So sind z. B. niedrige Steuern und Abgaben wichtig, die die Gemeinde erhebt. Auch auf die Umwelt muss Rücksicht genommen werden. Da ein Stahlwerk Stoffe an die Luft abgibt, so genannte Emissionen , die der Umwelt schaden können, muss das Werk Geld für den Umweltschutz bereitlegen. Das nennt man investieren. Die Gemeinden geben dabei vor, welche Maßnahmen ein Betrieb tätigen muss. Voestalpine möchte am Standort Linz für die Zukunft große Summen in modernste technische Anlagen investieren, um auf dem Markt konkurrenzfähig bleiben zu können. Die Stadt Linz berät, welche Um- weltauflagen für das weltweit tätige Unternehmen gelten sollen. Die Stadt möchte, dass der Stahlstandort Linz mit seinen vielen Arbeitsplätzen erhal- ten bleibt. Daten zur Firma Voestalpine – in über 60 Ländern vertreten, – weltweiter Absatz (Verkauf) der Produkte, – rund 360 Produktions- und Vertriebsgesellschaften, – weltweit rund 46 500 Mitar- beiter, – Umsatz 2013 rund 12 Milliar- den Euro 3 Erkläre den Begriff Stand- ortfaktor. 4 Unterstreiche im Text Standortfaktoren für die Eisen- und Stahlindustrie in Linz. 5 Nenne weitere Produkte aus Stahl. 6 Recherchiere Berufe rund um die Stahlerzeugung. 7 M2: Schreibe eine Ge- schichte mit dem Titel „Der Wassermann kehrt zurück“. Du bist dran M5 Hochofenarbeiter bei Voestalpine M6 Walzwerk Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=