weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Der Neusiedler See ist der größte österreichische See. Von seinen 320 km² gehören 260 km² zu Österreich, der Rest gehört zu Ungarn. Der Bodensee ist zwar größer, jedoch hat Österreich daran nur einen kleinen Anteil. So geht´s Aus einem Satellitenbild eine Kartenskizze erstellen 1. Schritt: Bildverortung Ermittle mithilfe des Atlas, um welches Gebiet es sich handelt. Lege die Nordrichtung des Bildausschnittes fest. 2. Schritt: Auswertung des Bildinhaltes Suche auf dem Satellitenbild Merkmale, die du im Atlas wiederfindest: Wasserflächen, Straßen, Eisenbahnlinien, landwirtschaftlich genutzte Flächen, bebaute Flächen, Inseln, Eis- und Schneeflächen, Küstenlinien oder anderes leicht Erkennbares. Gliedere das Bild nach verschiedenen Kriterien. Unterscheide dabei zum Beispiel Land- und Wasserfläche, bebaute Fläche gegenüber Feld-, Wald- und Wasserflächen oder zwischen linien- und punktförmigen Bildelementen. 3. Schritt: Deutung des Bildinhaltes Stelle Beziehungen zwischen den Bildelementen her und suche nach Zusam- menhängen, zum Beispiel zwischen Höhenlage und einzelnen Nutzungen. Ermittle mithilfe anderer Informationsquellen Ursachen für die in Schritt 2 beschriebene Verteilung. 4. Schritt: Bildinhalte darstellen Lege eine Folie auf das Satellitenbild und zeichne mit dem Folienstift deutlich erkennbare Umrisse nach. Unterscheide Gebiete mit ähnlichen Strukturen. Lege Grenzen zwischen den Räumen fest und trage diese als dünne Linien auf die Folie ein. Lege eine Farblegende an, zum Beispiel: grün = Wald, blau = Wasser, braun = Ackerfläche, weiß = Schnee und Eis. Trage einige wichtige Orientierungshilfen in die Skizze ein. Satelliten umkreisen die Erde. Aus dem All erhält man einen sehr großen, ganze Erdteile umfassenden Ausschnitt der Erdkugel samt Wolken. Der Satellit schickt Daten zu Empfangsstationen auf der Erde, die daraus mithilfe von Computerprogrammen Satellitenbilder erstellen. Solche Bilder lesen und er- klären zu können, gehört zu den Aufgaben der Geographie. Satellitenbilder können zum Beispiel für die Meteorologie, Klimatologie, Land- und Forst- wirtschaft, Bodenkunde, Ge- wässerkunde oder Archäologie genutzt werden. Hier lernst du eine Möglichkeit kennen, wie du ein Satelliten- bild auswertest und daraus eine Kartenskizze herstellst. M1 Podersdorfer Leuchtturm M3 Silberreiher im Schilf M2 Rust 36 Vom Satellitenbild zur Kartenskizze Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=